Ein Mangel an Mineralien oder an Vitaminen kann Schlafstörungen verursachen. Vitamin D gehört zu den wichtigen Vitaminen für einen gesunden und erholsamen Schlaf. Kann man besser Schlafen durch Vitamin D? Diese Frage hat sich ein Team iranischer Wissenschaftler gestellt und dann umfangreiche Studien durchgeführt. Das erstaunliche Ergebnis: Besser schlafen durch Vitamin D funktioniert wirklich. Für einige Menschen scheint Vitamin D eine sinnvolle Alternative zu sein um Schlafstörungen endgültig in den Griff zu bekommen.
Besser Schlafen durch Vitamin D — die Studie und die Ergebnisse
In ihrer Studie haben die Wissenschaftler 89 Personen mit Schlafproblemen über einen Zeitraum von 8 Wochen untersucht. Die Hälfte der Teilnehmer im Alter von 20 bis 50 Jahren bekam in der Zeit zur Ergänzung der Nahrung Vitamin D. Der anderen Hälfte wurde zum besser Schlafen ein Placebo-Präparat gegeben. Als erstaunliches Ergebnis dieser ersten Studie zu der Thematik stellte sich heraus, dass Vitamin D bei allen Probanden eine deutliche Steigerung der Schlafqualität zur Folge hatte. Zur Studie: https://www.tandfonline.com/doi/abs/10.1080/1028415X.2017.1317395?journalCode=ynns20
Warum Vitamin D eines der wichtigsten Vitamine ist
Wenn der Körper nicht ausreichend Vitamin D produziert können folgende Sumptome entstehen:
- Müdigkeit
- depressive Verstimmungen bis hin zu einem Burn-Out
- eine chronische Einschlafstörung oder Durchschlafstörungen
- Schlafstörungen durch Depressionen
- Antriebslosigkeit
- Unruhe und Nervosität
- Verdauungsbeschwerden
Außerdem ist der Vitaminkomplex D wichtig für die Bildung von Kalzium. Ein Mangel schwächt das Immunsystem und begünstigt Krankheiten und Entzündungen im Organismus. Das Vitamin ist zudem auch an der Steuerung unseres Hormonhaushalts beteiligt. Wenn der Hormonhaushalt gestört ist können auch die Schlafhormone Melatonin und Serotonin nicht in einer ausreichenden Menge produziert werden. Dann ist “Besser Schlafen durch Vitamin D” eine sinnvolle Möglichkeit gegen Schlafstörungen .
Besser Schlafen durch Vitamin D — wie kann ich einen Vitaminmangel feststellen?
Besser Schlafen mit Vitamin D - Vitaminproduktion im Körper
Zur Produktion des D‑Vitamins benötigt der Körper als Basis eine ausgewogene Ernährung. Die Ernährung allein reicht aber nicht aus. Die erstaunlichste Rolle bei der Produktion des Vitamins spielt das Sonnenlicht. Ohne eine ausreichende Dosis von Tageslicht — über spezielle Rezeptoren auf der Haut aufgenommen — kann der Vitaminkomplex nicht entstehen. Als Folge leiden gerade während der dunklen Jahreszeit eine erhöhte Anzahl von Menschen unter Mangelerscheinungen.
Besser Schlafen mit Vitamin D — die Mangelerscheinungen
Wenn du neben deinen Schlafstörungen unter Symptomen wie ständiger Müdigkeit, Antriebslosigkeit oder anderen nervösen Störungen leidest, dann kann die Ursache ein Vitamin D‑Mangel sein.
Besser schlafen durch Vitamin D — unbedingt zum Arzt
Wann sollte man als Hausmittel zum besser Schlafen auf Vitamin D zurück greifen?
Vitamin D sollte nicht auf eigene Faust eingenommen werden. Neben den guten Wirkungen des Vitaminkomplexes kann eine Überdosierung auch negative Folgen haben. Jeder gute Hausarzt kann durch eine Blutprobe im Labor den Vitaminspiegel bestimmen lassen.
Besser Schlafen mit Vitamin D — das Besser Schlafen Tipps Fazit:
Wenn das Ergebnis des Labortests zeigt, dass dein Vitaminspiegel richtig in den Keller gefahren ist, dann ist eine Einnahme eines guten Nahrungsergänzungsmittels angesagt. Aber auch hier ist der Rat des Arztes gefragt. Nur er hat das Fachwissen zu entscheiden welches Präparat am besten hilft. Auch die Konzentration des Vitamins und die Einnahmedauer spielen eine entscheidende Rolle. Jetzt ist es wichtig deinen Vitaminspiegel wieder auf einen gesunden Level zu bringen. Dabei sollten aber Nebenwirkungen ausgeschlossen sein.
In der Regel wird dir dein Arzt einen Vitamin D3 Komplex verschreiben, der über 10 Tage oder einmal wöchentlich eingenommen deinen Vitaminlevel erfolgreich stabilisiert. Sinnvoll sind zum besser Schlafen auch Kombinationen von Nahrungsergänzungsmitteln. Neben Zink und Eisenpräparaten spielt auch Magnesium bei Schlafstörungen eine entscheidende Rolle. Mehr erfährst du hier: besser Schlafen mit Magnesium